Heute gibt es als Kontrast zu den ganzen Fotobomben, die ich in letzter Zeit so häufig poste, etwas Typographie. Kurze Rede, kurzer Sinn:
Fashion ist nicht nur ein Themenbereich für Fachidioten. Spätestens seitdem jedes Mädchen ihren Tumblr und Fashion-Blog mit aktuellen Trends und Hypes bestücken kann, ist Fashion ein allgegenwärtiges Thema. So wie man vor einigen Jahren noch gefragt hat, welche Musik man so hört, fragt man heute viel mehr, welche Brands man trägt und welche Designer man gut findet.
Aber nicht nur das Internet ist verantwortlich für diese Entwicklung. Auch die sogenannten Fashion Weeks werden allgegenwärtiger und auch offener für alle. Egal ob nur an der Mode interessiert oder tatsächlich auch beruflich relevant: nur selten ist die High Fashion wirklich unzugänglich für Besucher. In Berlin etwa ist jeder dritte in der Stadt während der beiden Fashion Weeks im Sommer und im Winter auf mindestens einer Fashion-Veranstaltung. Die Marken versuchen sich in vielen Branchen zu etablieren. Streetstyle Marken wie WeSC machen neuerdings in Kopfhörern, Stores veranstalten Parties um ihre Produkte zu bewerben und fast alle sind eingeladen.
Der weltweite Trend wird dadurch unterstützt, dass die Fashion Week als Konzept per se eine Art Weltreise hinlegt. Selbst in Orten, wo sie eigentlich nicht viel Resonanz erfährt, wird sie derzeit etabliert. Nach Berlin – immerhin die aufkommende Hype-Haupstadt Europas – fügt sich nun Las Vegas als “Underdog” der Liste hinzu. Womöglich, weil die Casino-Einnahmen nicht mehr ausreichen, um die Finanzkrise zu unterstützen, versucht man nun auch lokal weitreichendere Profile aufzubauen. Wieso auch nicht? Immerhin besteht Las Vegas aus einer einzigen Infrastruktur für große und vielbesuchte Veranstaltungen. Innerhalb weniger Jahre konnten sich nun zwei private (und miteinander konkurrierende) Fashion Weeks ihre Zeit-Slots in der Stadt buchen. Dort werden zwar hauptsächlich nur regionale Marken präsentiert und Plattformen für Jungdesigner gegeben, dennoch ist das der erste Schritt um auch bewährte Brands anzulocken.
Die Capsule Fashion Show, die seit zwei Saisons nach Paris und New York auch in Berlin angesiedelt ist, präsentiert sich als Vorreiter was die Location-Wahl angeht. Nun fand sie erstmalig auch in Las Vegas statt. Die Capsule ist zwar “nur” eine Street Fashion Modemesse; dennoch ist sie beliebt, kontemporär und zeichnet sich als Trend-Meister aus, die mit der Zeit mitgeht. Im Venetian Hotel und Casino drapiert sie die Brands in einer wunderbaren Ausstellung, völlig unabhängig von irgendwelchen Fashion Week Regelungen. Laut Aussage der Macher war die erste Show in Las Vegas ein voller Erfolg. Im besten Fall werden damit auch neue Messen nachziehen. Im schlechtesten Fall rühmt sich die Capsule als einzige Show, die auch fernab der populären Mode-Hotspots einen Fuß in die Tür bekommen möchte.
Leider gibt es mit der ganzen Verrücktheit um Mode im Mainstream herum auch einige Probleme der “Gleichschaltung”. Dank Internet, schneller Kommunikation und Instant-Bildern über alle Kanäle schleicht sich das Gefühl ein, dass weltweit jeder modeinteressierte Mensch mittlerweile gleich aussieht, den gleichen Trends hinterherrennt und selten individualistische oder gar originelle Konzepte entworfen werden. Die Kritik besteht nicht nur innerhalb der Streetwear, sondern auch in der Haute Couture. Kann man sich in der heutigen Zeit aus diesem Teufelskreis befreien? Die Frage stellt sich selbstverständlich auch in anderen Branchen, gerade popkulturell. Die nächsten Jahre werden zeigen, inwieweit globale Trends im schnellen Wandel überleben können, und wer sich als Avant-Garde durchsetzt.
Comments
1 Kommentarwant more fashion
Okt 8, 2012so einen langen text liest sich natürlich nicht jeder durch.. und ja du sprichst dieses thema oft an aber selbst ich gebe dir recht aber nach einiger zeit fasst mich mode wieder so sehr, dass man auch die sachen haben will die ALLE haben.. natürlich habe ich meiner meinung nach einen eigenen stil und bin immer auf der suche nach etwas neuem.. aber durch die zahlreichen blogger und wie du schon sagtest das einfache eindringen in die modewelt ist es sehr schwierig sich von der welle fernzuhalten… das meiste hat mit psychologie zu tun.. man wird davon gefesselt.. ein teufelskreislauf.. aber hey i.wo macht es auch spaß…:D